Leistungen und Fakten

Die Apotheke ist mehr als „nur“ ein Ort, an dem man Arzneimittel bekommt. Apotheken stellen Medikamente selbst her, unterstützen bei Therapien und warnen vor Neben- und Wechselwirkungen. Vor allem sind sie aber einfach da – persönlich, vor Ort, für den Menschen.

(Quelle: „Die Apotheke: Zahlen Daten Fakten 2022“ – statistisches Jahrbuch der ABDA)

Apotheken erstellen COVID-19-Zertifikate zur Dokumentation des Impf- oder Genesenenstatus (März 2022).

Impf- und Genesenenzertifikate haben die Apotheken zwischen Juni und Dezember 2021 ausgestellt.

Corona-Impfungen wurden zwischen Februar und April 2022 in öffentlichen Apotheken durchgeführt.

pro Woche werden in den Apotheken Arzneimittel gescannt, um Arzneimittelfälschungen mithilfe eines Data-Matrix-Codes im securPharm-System auszuschließen.

individuelle Arzneimittel stellen die Apotheken von Ort jährlich her. Denn Medikamente von der Stange sind nicht für alle geeignet.

Patientinnen und Patienten werden gegen zwei oder mehr Krankheiten therapiert. Aufklärung über mögliche Neben- und Wechselwirkungen von Medikamenten ist hier von ganz besonderer Bedeutung.

aller verordneten Arzneimittel in Deutschland wird ein Missbrauchs- oder Abhängigkeitspotenzial zugeschrieben. Persönliche Beratung in der Apotheke trägt dazu bei, das Risiko von Arzneimittelmissbrauch zu reduzieren.

öffentliche Apotheken sind in der Substitionstherapie engagiert, übernehmen also die Herstellung und Abgabe von Substitutionsmitteln für Opioidabhängige. Damit leisten sie für die Betroffenen einen wichtigen Beitrag zur Besserung und Stabilisierung ihres Gesundheitszustandes.

der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind mit den Apotheken vor Ort entweder zufrieden oder sogar sehr zufrieden.